Als Fachstelle für Jugendarbeit haben wir besondere Angebote für Jugendgruppenleiter und Oberministranten.
Für Jugendleiter und OMIs
Die Gruppen-und Jugendleiterschulung der Regionalstelle in Kooperation mit der KJG findet immer in der Woche nach Ostern statt.
An 5 Tagen gibt es viel zu Lernen über die Arbeit mit Gruppen in der Jugendarbeit.
Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren. Es ist erwünscht, die Jugendlichen bei den Kosten der Schulung von Seiten der Pfarrei zu unterstützen. Weitere Infos bekommen Sie gerne bei uns oder in der Musterausschreibung.
Wir bieten auch einzelne Schulungstage und Workshops zu verschiedenen Themen für Verbände, Pfarreien, Ministrantengruppen, Zeltlagerteams usw. an.
z.B. zu
- Rechtliches und Finanzen
- Projektmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Elternarbeit
- Teambildung
- Sitzungen planen und moderieren
- Spielepädagogik
- Umgang mit schwierigen Kids
- Bible-Art-Journaling (kreatives Gestalten von Bibeltexten)
- Konfliktgespräche
- ...
Meldet euch einfach bei uns.
Ihr seid ein Verband oder eine Jugendgruppe?
Bei euch läuft es nicht so richtig?
Wir begleiten euch gerne, kommen zu euren Leiterrunden und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite.
Meldet euch einfach bei uns!
Ihr wollt einen Jugendgottesdienst oder Impuls planen und halten?
Wir helfen euch gerne bei der Vorbereitung und Durchführung. Meldet euch einfach bei uns in der Regionalstelle. Bei uns könnt ihr außerdem viele Materialien und Ideen bekommen. Gerne auch zum Ausleihen.
Kostenlosen erste Hilfe Kurs für Ehrenamtliche über die Regionalstelle buchen.
Für jeden Jugendleiter ist es wichtig, in erster Hilfe ausgebildet zu sein. Nicht nur für eine Juleica ist das relevant, sondern auch um als Gruppenleiter sicher eine Gruppe zu leiten und im Notfall sicher zu sein, was zu tun ist.
Ein 16-stündiger erste Hilfe Kurs ist nur 2 Jahre gültig. Nach zwei Jahren sollte ein Erste Hilfe Kurs „aufgefrischt“ werden, ansonsten verliert er seine rechtlich/formale Gültigkeit. Deshalb ist es wichtig vor Ablauf der 2 Jahre seinen erste Hilfe Kurs aufzufrischen. Dies passiert in einem 8-stündigen (1 Tag) Auffrischungskurs.
Seit dem 1.7.2013 gilt, dass auch ein 8-stündiger Erste Hilfe Kurs (Lebensrettende Sofortmaßnahmen), der nicht älter als 3 Jahre ist, für einen Juleica Antrag gilt! Mehr Infos darüber hier.
Für Jugendleiter sind beide Formen des erste Hilfe Kurses kostenfrei, wenn sie diesen über die Regio buchen.
Main-Spessart für Peru e.V.
Seit 2005 gibt es die Gruppe "Main-Spessart für Peru". Seit 2017 ist es ein eigenständiger Verein, in dem vorwiegend junge Erwachsene aktiv sind.
Ihr wollt mehr erfahren oder mit einem kleinen Projekt helfen?
Kontakt
kja Regionalstelle
Main-Spessart
Kirchplatz 8
97816 Lohr a. Main
Telefon: 09352 - 3492
Handy: 0177 7224295
E-Mail: info@kja-regio-msp.de
Facebook: www.facebook.com/kja.regio.msp
Instagram: kjamainspessart
Telegram-Kanal abonnieren unter:
t.me/RegioMSP