Bei Fragen zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes und für Präventionsschulungen stehen Jugendbildungsreferentin Julia Ramjan ( julia.ramjan@bistum-wuerzburg.de, Tel.: 09352-3492) und Daniela Englert (kja-Referat für Präventionsarbeit, Tel.: 0931 - 386-63 148) zur Verfügung.
Informationen
Bundeskinderschutzgesetz
Überprüfung von Führungszeugnissen in der Jugendarbeit
Das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt hat in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung in der Kinder- und Jugendarbeit gewonnen. Aufgrund einer Vielzahl von Vorfällen hat der Gesetzgeber hierzu das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) erlassen, welches jetzt von den Kommunen umgesetzt werden muss. Das Gesetz verfolgt das Ziel, einschlägig vorbestrafte Personen von der Wahrnehmung von Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe auszuschließen und damit Kindeswohlgefährdungen vorzubeugen.
Ab sofort müssen im Landkreis Main-Spessart die Verantwortlichen im Bereich der Jugendarbeit vor Ort (Vereinsvorstand, Pfarrjugendleiter/in, Pfarrer, Stammesvorstand, Ortsgruppenleiter/in) die diesbezüglichen Vereinbarungen unterschreiben, die sie vom Jugendamt erhalten haben. Ab der Unterzeichnung müssen die erweiterten Führungszeugnisse der Gruppenleiter/innen eingefordert und kontrolliert werden. Die Kontrolle der Führungszeugnisse übernehmen im Landkreis Main-Spessart die Regionalstelle für Kirchliche Jugendarbeit Main- Spessart mit Sitz in Lohr a. Main.
Im Folgenden finden die Verantwortlichen vor Ort die nötigen Dokumente zur Kontrolle der erweiterten Führungszeugnisse:
Kontakt
kja Regionalstelle
Main-Spessart
Kirchplatz 8
97816 Lohr a. Main
Telefon: 09352 - 3492
Handy: 0177 7224295
E-Mail: info@kja-regio-msp.de
Facebook: www.facebook.com/kja.regio.msp
Instagram: kjamainspessart
Telegram-Kanal abonnieren unter:
t.me/RegioMSP